Magnetventile
Kompakte Steuerung für industrielle Anwendungen
RAPA – Magnetventilkompetenz seit 1966
Ein Magnetventil ist ein elektrisch gesteuertes Ventil, das den Durchfluss von Dampf, Flüssigkeiten oder Gasen regelt. Es besteht im Kern aus einer Spule (Magnet), die beim Einschalten ein Magnetfeld erzeugt und damit einen Kolben oder eine Membran bewegt – so wird der Durchfluss geöffnet oder geschlossen. Das Schalten eines Magnetventils wird durch die Bewegung des Ankers bewirkt. Ist der Anker direkt mit dem Dichtelement (Teller, Dichtung oder Membrane) mechanisch gekoppelt, so handelt es sich um ein direkt gesteuertes Ventil.
Dieses Prinzip lässt sich in verschiedenen Ventilvarianten durch unseren Baukasten realisieren, z. B. als 2/2-Wegeventil (NC = normally open /stromlos geschlossen, NO = normally closed/stromlos geöffnet) oder als 3/2-Wegeventil (ebenfalls NC oder NO).
In industriellen Anwendungen kommen Magnetventile überall dort zum Einsatz, wo flüssige oder gasförmige Medien prozesssicher, schnell und wiederholgenau gesteuert werden müssen.
Typische Einsatzbereiche sind Komponenten in Kompressoren, Mess- und Regeltechnik, Vakuum- und Druckluftsystemen, Heizungs- und Sanitärtechnik sowie in Anlagen der Lebensmittel- und Getränkeverarbeitung.
Besonders häufig werden sie z.B. in technologieunabhängigen Heizsystemen, Industriebacköfen, automatisierten Fahrzeugwaschanlagen (PKW/LKW) und gewerblichen Spülmaschinen verbaut. Ihre kompakte Bauform ermöglicht den Einbau auch unter beengten Platzverhältnissen und eignet sich daher besonders für integrierte Systemlösungen in anspruchsvollen Umgebungen.

Angebot & Umsetzung für Entwicklungsprojekte anfragen
Sonderprojekt?
Sie haben eine konkrete Projektanfrage, benötigen eine spezielle Lösung oder Dienstleistung? Dann senden Sie uns bitte einige kurze Angaben zu Ihrem Anliegen.
Wir helfen Ihnen jederzeit gerne weiter und vermitteln Ihnen für Ihre Anfrage den richtigen Experten.







